Anzeige gegen Eon wegen Betrug, § 263 StGB?
Eon zieht PV-Volleinspeiser wg. angeblichen Standby-Stromverbrauchs am Wechselrichter ab. Ist der Tatbestand des Betruges erfüllt? Weiterlesen
Eon zieht PV-Volleinspeiser wg. angeblichen Standby-Stromverbrauchs am Wechselrichter ab. Ist der Tatbestand des Betruges erfüllt? Weiterlesen
Leider kam es nicht zu einem Urteil über das Nichtbestehen des Stromliefervertrages, dessen sich Eon wegen des vermeintlichen Standby-Stroms am Wechselrichter berühmt hatte. Ein Urteil hätte schwarz auf weiss Präzedenzcharakter für die vielen anderen gleichgearteten Fälle im Lande haben können. … Weiterlesen
E.On erklärte, auf die Forderung der Grundgebühr verzichten zu wollen. Man wolle mir den “Grundpreis erlassen”, solange der Stromzähler der PV-Anlage des Klägers auf der Bezugsseite keinen Bezugsstrom anzeigt. [E.on v. 18.11.14] Dieses Zugeständnis seitens EON war zwar nett, vermochte … Weiterlesen
Weshalb wurde eine ‚negative Feststellungsklage‚ erhoben? Weil diese Klageart sehr praktisch ist und weil derjenige, der das Bestehen eines Vertrages oder einer Forderung behauptet, in Beweiszwang gesetzt wird. E.On Deutschland war auf mich zugekommen und hatte behauptet, es würde jetzt … Weiterlesen
Da E.on Deutschland (Grundversorger) und Avacon (Netzbetreiber) unbeirrt behaupteten, es würde ein Stromliefervertrag wegen Standby-Stromverbrauch bestehen, wofür ich horrende Zählergebühren zu zahlen hätte, obgleich meine Anlage NULL kWh Strom verbraucht, erhob ich Klage beim Amtsgericht. Mit Erfolg! Drei Monate später … Weiterlesen
Akt eins der Komödie: Der Netzbetreiber Avacon schrieb mich an, dass in der Vergangenheit “die Richtung 1 (Bezug) Ihrer Photovoltaikanlage nicht abgerechnet” wurde. Das müsse jetzt anders werden. Dann folgt ein schwülstiges BlaBla, um die vorgebliche Rechtmäßigkeit des Vorgehens zu … Weiterlesen
Ungefragt schickte mir der Grundversorger E.On Energie Deutschland eine “Vertragsbestätigung” für Strom ins Haus. Angeblich hätte ihm der Netzbetreiber Avacon mitgeteilt, dass Strom bezogen werde, was aber natürlich Quatsch ist. EON hat den Widerspruch nicht akzeptiert, deshalb erhob ich später … Weiterlesen
Gemäß der Ankündigung des Netzbetreibers AVACON erhielt ich eine “Vertragsbestätigung” für den Bezug von Strom. Hiergegen habe ich vergeblich Widerspruch eingelegt und anschließend erfolgreich Klage erhoben. Klage, Amtsgericht Syke | Erledigungserklärung | Gerichtsbeschluss von: EON Energie Deutschland GmbH • Postfach … Weiterlesen